Ozeankind Umweltbildung
WAS MACHEN WIR?
Wir sind der festen Überzeugung, dass Umweltbildung und das daraus resultierende Umweltbewusstsein wichtig für ein nachhaltiges Leben und für ein nachhaltigeren Planeten ist. Viele Menschen auf diesem Plantet tendieren dazu, etwas nur zu schützen wenn sie es lieben, es verstehen und wenn das Problem in irgendeiner Form greifbar ist.
Doch leider behandeln die meisten Schulen – egal wo auf dieser Welt – dieses Thema flächendeckend aus unserer Sicht nicht in einem ausreichendem Maß. Viele Menschen in bestimmten Ländern können oder dürfen auch gar keine Schule besuchen – vielleicht weil die Eltern zu arm sind, weil sie mitarbeiten müssen, weil sie Mädchen sind (ja das gibt es leider noch immer). Deshalb ist es umso wichtiger möglichst viele Kinder und Jugendliche zu erreichen um Ihnen neues Wissen vermitteln zu können.
Unser Projektteam besucht bisher zweimal pro Monat insgesamt sieben Grundschulen und unterrichtet dort über die Gefahren der Plastikmüll-Verschmutzung, über illegale Müllentsorgung & Recycling und über die lokalen und globalen Auswirkungen. Seit Sommer 2019 werden so mehrere hundert Kinder Monat für Monat weitergebildet.
Neben den Unterrichtseinheiten gibt es bisher auch Ozeankind vier Umwelt AGs. Das sind kleine Gruppen von 15-20 Kindern, die in ihrer Freizeit z.B. einen Gemüsegarten anlegen, lernen wie man Kompost herstellt, Gegenstände upcycelt und es werden auch immer wieder Umweltbildungs-Ausflüge angeboten.
Unser CashBack-Programm hilft Schulen dabei, Materialen oder Reparaturarbeiten zu finanzieren indem die von Schüler*innen gesammelte Plastikflaschen auf dem Schulhof gesammelt und später gegen Bargeld für die Schulen eingetauscht werden.
Seit 2019 sorgt Ozeankind® für Umweltbildung für aktuell mehr als 5.000 Kinder – vollständig finanziert aus Spenden und Beiträgen.
BASISWISSEN VERMITTELN UND SELBSTBESTIMMTES HANDELN FÖRDERN
Als wir zu allerersten Mal auf Sansibar waren mussten wir feststellen, dass es vielen Kindern scheinbar an Basiswissen und infolgedessen oft an Bewusstsein für das gesamte Thema Umwelt fehlt. Manches Kind wusste nicht dass man das Bonbonpapier nicht einfach auf den Boden werfen sollte – ganz einfach weil Ihnen niemand beigebracht hat was die möglichen Folgen sein können. Und der Grund ist dafür ist ganz einfach – das Schulsystem sieht es in 99% der Fälle nicht vor.
Wie eingangs bereits erwähnt schützen die meisten Menschen etwas nur dann, wenn sie ein Basisverständnis dafür haben. Und genau das versuchen wir den Kindern zu vermitteln – mit der Ozeankind® Bildungsoffensive für die kleinen Sansibaris.
Übrigens – es gibt nicht wenige Berichte über einige unserer Kids, die Ihren Eltern die eine oder andere Gewohnheit sozusagen “abgewöhnt” haben – so soll es sein, wir lieben es wenn ein Plan funktioniert.
UMWELTBILDUNG IN DEUTSCHLAND
In Deutschland erarbeiten wir gemeinsam mit unseren regionalen Stützpunkten Konzepte für Grundschulen, setzen Workshops um und veranstalten gemeinsam Cleanups & Projekttage, um so bei den ganz Kleinen zu beginnen.
Ergänzend dazu haben wir ein Arbeitsheft für Plastikrebellen geschaffen, welches wir als Schulbuch-Spende kostenfrei für soziale Einrichtungen und Schulen zur Verfügung stellen.
Mit unserem Plastikmüll-Buch möchten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich näher mit dem globalen Plastikmüllproblem auseinander zu setzen. Oder überhaupt damit zu beginnen. Vor allem aber möchten wir ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie selbst einen Unterschied in der Welt machen können und wie sie selbst ein Plastikrebell® werden können.