Die Ozeankind Schulbuch-Spende
WAS GENAU IST DIE SCHULBUCH-SPENDE?
Du bist Lehrer*in, Schulleiter*in, Erzieher*in, Jugendleiter*in, oder Trainer*in? Und Du möchtest ein Plastikmüll-Projekt starten oder das Thema Umweltschutz in Deinen Unterricht oder in Deine ehrenamtliche Tätigkeit integrieren? Dann haben wir etwas für Dich: Ein interaktives Arbeitsheft für Kinder. Das ist unsere Schulbuch-Spende.
“Entdecke den Plastikrebell® in Dir” ist ein interaktives Arbeitsbuch zum Thema Plastikmüll für Kinder und Jugendliche im Alter von etwa 9 bis 14 Jahren.
Mit unserem Plastikmüll-Buch möchten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich näher mit dem globalen Problem Plastikmüll auseinander zu setzen. Oder überhaupt damit zu beginnen.
Vor allem aber möchten wir ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie selbst einen Unterschied in der Welt machen können und wie sie selbst ein Plastikrebell® werden können.
UMWELTBILDUNG IST KERN UNSERER ARBEIT
Wir Menschen schützen nur das was wir verstehen. Uns als Vorstand und Gründerpaar ist es ein persönliches Anliegen, dass es auf dieser Welt möglichst viele kleine Nachwuchs-Plastikrebellen gibt!
Wir glauben dass der Schlüssel in der Aufklärung und in einem wachsenden Umweltbewusstsein liegt. Und das sollte bereits in der Grundschule gelehrt werden. Denn nur wer – wenn auch nur im Ansatz – die Hintergründe versteht, kann ein Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Egal ob in Deutschland oder auf Sansibar.
Wir sind der Überzeugung, dass nur wenn Du den Satz “Ich kann doch eh nichts bewirken/ändern in dieser Welt” aus deinem Wortschatz streichst, Du plötzlich Möglichkeiten zur Veränderung sehen wirst. Fange klein an, in Deinem persönlichen Tempo, lass Dich nicht entmutigen und hab einfach Spaß an der Veränderung. Deshalb haben wir im Jahr 2018 ein eigenes Arbeitsheft für Kinder geschrieben und mit Tikis Design wunderschön aufbereitet.
Inhaltlich werden diese Themen behandelt:
- Unsere Welt voller Plastik. Das leichte und praktische Material ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Kinder begeben sich auf eine kleine Entdeckungsreise in ihre eigene Umwelt.
- Plastik zum Anfassen. Die Kinder sollen selbst fühlen und entdecken, welche Vor- und Nachteile das Material Plastik hat oder haben kann und werden auf möglichst kindesgerechte Art und Weise zum Nachdenken animiert.
- Wissen. Was ist Plastik und wie entsteht es? Wieso, weshalb und warum gibt es Plastik?
- das lebende Beispiel Ozeankind® – unsere eigenen Bilder sprechen eine klare Sprache und sollen den Kindern bewusst machen, dass ein Strohhalm am Strand oder eine Überraschungs-Ei-Verpackung am Wegesrand eine Wirkung haben kann
- das Erkennen des Problems und den realen und zukünftigen Auswirkungen. Es geht darum sich bewusst zu machen, wie jedes Kind selbst die Veränderung sein oder anregen kann, die es in der Welt sehen möchte
UND SO FUNKTIONIERTS:
Um von der Ozeankind® e.V. Schulbuchspende profitieren zu können, ist nur ein ganz einfacher Schritt notwendig.:
Schreibe einfach eine Mail an schulprojekte@ozeankind.de und beschreibe darin wie, wann und wo Du das Plastikrebell® Arbeitsbuch einsetzen möchtest. Erzähle uns mehr von Deiner Motivation und was genau Du mit unserer Hilfe erreichen möchtest.
ZUSATZINFOS UND EINE KLEINE BEDINGUNG
Wir versenden die Arbeitsbücher ausschliesslich an die offizielle Adresse der jeweiligen Bildungseinrichtung. Ein Versand an Privatadressen ist ausgeschlossen.
Für unsere Berichterstattung benötigen wir später mindestens ein DSGVO-konformes Foto des Buches “im Einsatz”, welches wir dann auf unserer Seite und im Jahresbericht benutzen dürfen.
Die maximale Anzahl Bücher pro Einrichtung beträgt 50 Exemplare.
Das Angebot der Ozeankind® e.V. Schulbuch-Spende richtet sich ausschliesslich an soziale Einrichtungen, Schulen und Vereine in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
Wir haben ein monatliches Maximalbudget für die Bücherspenden und bitten um Verständnis, dass wir Euch ausdrücklich keine Garantie geben können, dass Ihr die gewünschte Anzahl Bücher auf jeden Fall bekommt direkt nachdem Ihr uns eine E-Mail geschrieben habt. Wir behalten uns vor, Eure Anfrage im Zweifel auf die Folgemonate zu verschieben.