Ozeankind Recycling SwopShop

Was ist ein Recycling SwopShop?

Ein Recycling SwopShop ist eine einfache und sinnvolle Idee. Es ist im Grunde genommen ein Tauschladen mit einem Fokus auf Umweltschutz und Bildung. Hierbei gilt das Motto: Du gibst uns etwas, das wir gebrauchen können, und bekommst im Gegenzug etwas, das du gebrauchen kannst. Ganz einfach!

Unsere Recycling Swop Shops richten sich an Kinder und Jugendliche. Unser Ziel ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, Plastikflaschen, die sie in ihrer Umgebung finden, zu uns zu bringen und diese gegen Dinge einzutauschen, die sie für die Schule, zum Spielen oder für den Sport brauchen oder einfach nur haben wollen.

Durch diese Tauschaktion erhält Plastik als Material einen Wert, es landet nicht in der Umwelt oder auf Deponien. Wir eröffnen nicht nur einfach einen SwopShop in einem Dorf, sondern arbeiten auch mit Schulen, nachhaltigen Hotels, Eltern und der lokalen Community zusammen, um Unterricht, Umweltgruppen und andere tolle Aktivitäten rund um den Swop Shop anzubieten.

Uns geht es auch nicht nur um die Umwelt. Wir legen ebenfalls großen Wert darauf, dass unsere Kinder Spaß haben, etwas lernen und persönlich von der Teilnahme am SwopShop profitieren.

Seit Februar 2020 hat Ozeankind® sechs SwopShops auf Sansibar errichtet (Stand 09/24), die alle vollständig aus Spenden finanziert wurden.

Swop Shops
0
Arbeitsplätze
0
registrierte Kinder
0
Kilo in Plastikflaschen
0

Neue Arbeitsplätze, Frauenpower, Empowerment der Kinder und Entsorgung

Unsere SwopShops auf Sansibar schaffen nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern fördern auch die Frauenpower und das Empowerment der Kinder vor Ort. In unseren Shops arbeiten ausschließlich Frauen aus den umliegenden Dörfern. Dies liegt unter anderem daran, dass die Rolle der Frau auf Sansibar oft noch nicht so ist, wie wir es uns wünschen, und Frauen in der Regel einen besseren Draht zu den Kindern vor Ort haben als Männer.

Die Kinder und Jugendlichen können im Tausch gegen die gesammelten Plastikflaschen Dinge auswählen, die sie gerne haben oder die sie einfach nur brauchen. Es gibt eine Vielzahl von tollen Sachen wie Stofftiere, Malbücher, Stifte, Schulmaterial, Hijabs, Schuhe, Spielzeugautos oder Fußballschuhe.

Da alle Kinder registriert sind, haben sie auch die Möglichkeit, den Gegenwert der gesammelten Flaschen zu sparen und beim nächsten Besuch vielleicht etwas Größeres auszuwählen.

Ein positiver Nebeneffekt der SwopShops ist, dass immer weniger Plastikflaschen in der Natur landen, weil das Material einen Wert hat und recycelt wird. Wir arbeiten mit der Firma Zanrec auf Sansibar zusammen, um das bestmögliche Recycling für Ozeankind zu organisieren. Das beinhaltet die Abholung, Sortierung und Vorbereitung des PET-Materials der Flaschen, damit es schnellstmöglich wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden kann. Die Deckel aus HDPE gehen an Taka Taka Bora, ein weiteres Recycling- und Upcycling-Unternehmen auf Sansibar.

Durch die SwopShops schaffen wir nicht nur Arbeitsplätze und fördern das Empowerment von Frauen und Kindern, sondern leisten auch einen Beitrag zur Reduzierung von Plastikverschmutzung und zur nachhaltigen Entsorgung von PET-Flaschen auf Sansibar.

 

Produkte im Shop = Unterschied für die Familien.

Es gibt viele Menschen auf Sansibar, die nur den Mindestlohn verdienen, der bei etwa 1.560 US-Dollar pro Jahr liegt, sowohl für Frauen als auch Männer (Quelle: Ozeankind Sansibar). Manche arbeiten sogar nur als Gelegenheitsarbeiter. In solchen Situationen ist jede Art von Unterstützung willkommen.

Stellen wir uns vor, du bist das Familienoberhaupt von drei Kindern und dein Kind braucht neue Schuhe für die Schule. Du verdienst monatlich vielleicht 130 US-Dollar, lassen wir es 150 sein. Die Schuhe kosten etwa zehn US-Dollar, was bedeutet, dass du nun 10 US-Dollar weniger für deine fünfköpfige Familie hast – und das ist schmerzhaft.

Viele Eltern auf Sansibar überlegen leider in solchen Fällen, ob sie sich überhaupt Schuhe leisten können und kaufen sie im Zweifel vielleicht nicht. Dadurch hat das Kind dann keine Schuhe. Zum Glück gibt es unsere SwopShops, denn dort gibt es Schuhe fast umsonst. Du kannst sie im Tausch gegen ein paar Plastikflaschen bekommen und dazu gibt es noch kostenlose Bildung.

Beitrag der Recycling SwopShops zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Unsere Recycling SwopShops auf Sansibar leisten einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Indem sie Kindern und Jugendlichen vermitteln, dass Plastik eine wertvolle Ressource sein kann, fördern sie ein tiefes Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln. Die Kinder lernen durch praktisches Tun, wie Recycling funktioniert und welchen positiven Einfluss sie selbst auf ihre Umwelt ausüben können.

Gleichzeitig tragen die SwopShops zur sozialen Gerechtigkeit bei, indem sie benachteiligten Kindern Zugang zu Schulmaterialien und Kleidung verschaffen und damit ihre Bildungschancen verbessern. Auch die Förderung von Geschlechtergleichheit und das Empowerment von Frauen, die in den Shops arbeiten, sind zentrale Aspekte der BNE, die durch dieses Projekt unterstützt werden. Die SwopShops verbinden Bildung mit wirtschaftlichen Chancen und schaffen ein starkes Netzwerk von Partnern, das gemeinschaftliche Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit vorantreibt.

Spenden

Mitmachen und Zukunft gestalten

Hilf uns, Kindern weltweit Umweltbewusstsein näherzubringen und ihre Zukunft nachhaltig zu verbessern! Unterstütze Ozeankind mit einer Spende aus unserem Spendenshop, übernimm eine Patenschaft oder werde aktiv in unseren Projekten. Jede Hilfe zählt. Gemeinsam geben wir Kindern die Chance auf eine bessere, nachhaltigere Zukunft.

Beiträge zu den SwopShops

Im Jahr 2024 haben wir bei Ozeankind e.V. das sechste Jahr unserer Projekte auf Sansibar gefeiert. Als gemeinnützige Organisation arbeiten wir ohne Gewinnerzielungsabsicht und setzen…

Umweltbildungs- und Recyclingprojekte auf Sansibar Auf Sansibar haben wir im vergangenen Jahr die Arbeit unserer Recycling SwopShops weiter ausgebaut. Aktuell betreiben wir sechs solcher Shops,…

Projekterfolge 2022: Welche Erfolge & Fortschritte feiern wir? 2 neue Recycling SwopShops wurden 2022 auf Sansibar eröffnet. Inzwischen gibt es 6 Stück an verschiedenen Orten…

Ozeankind Recycling SwopShop Nr. 6 in Kinyasini eröffnet In den letzten Monaten haben wir gemeinsam mit unserem Team die Planung und Vorbereitungen für den sechsten…

Unverpackte Kekse in Ozeankind SwopShops Lerne Maryam kennen und wie ein Teil Deiner Spende dabei hilft Plastikmüll zu vermeiden und die Lebensbedingungen vom Maryam und…

Ozeankind Recycling SwopShop Nr. 5 in Kizimkazi eröffnet In den letzten Monaten haben wir gemeinsam mit unserem Team die Planung und Vorbereitungen für den fünften…

Was für ein Jahr. Das sind unsere Projekterfolge 2021 Zwar war auch dieses Jahr aufgrund der weltweiten Pandemie mit einigen ungeplanten Herausforderungen gespickt, aber wir…

Ozeankind Recycling SwopShop Nr. 4 in Nungwi eröffnet Die Insel Sansibar, die Kinder und Jugendlichen in den verschiedensten Dörfern und Ozeankind SwopShops – da passt…

Kidoti – nachhaltige Seifen für unsere SwopShops Wie wir alle wissen hat das Thema Hygiene in Zeiten von Corona ja für viele Menschen nochmal eine…

Dritter Ozeankind Recycling SwopShop eröffnet in Matemwe, Zanzibar am 09.06.2021 war es soweit. Unser dritter Ozeankind Recycling SwopShop wurde feierlich eröffnet. Bereits 3 Monate nachdem…

Zweiter Ozeankind Recycling SwopShop eröffnet in Paje, Zanzibar Am 11.02.2021 war es soweit. Unser zweiter Ozeankind Recycling SwopShop wurde feierlich eröffnet. Leider ohne uns persönlich….

Projekterfolge auf Sansibar 2020 Wir blicken heute auf das Jahr 2020 zurück. Ja, dieses Jahr war komplett anders und vieles was wir geplant hatten konnten…

SwopShop-Projekt Sansibar: Update September 2020 Neuer Mitarbeiter vor Ort. Zunächst mal möchten wir Euch heute George vorstellen. Der gute George ist seit dem 01. September…

Kleines Projektupdate aus Sansibar Covid-19 hat die Welt seit einigen Monaten fest im Griff. In Afrika ist das Virus inzwischen auch angekommen, was uns sehr…

Ein weiterer Meilenstein: Der erste offizielle Ozeankind® SwopShop der Welt ist eröffnet. Es ist soweit – auf der kleinen ostafrikanischen Insel Sansibar gibt es ab…

Spendengelder gehen an ein Recycling Projekt in Südafrika. Es war August 2017 als wir von diesem tollen Projekt erfuhren. Südafrika war die erste Station unserer…