Schluss mit Windelmüll

Windelmüll

Schluss mit Windelmüll: Interview mit Nele von Judes Family In dieser Folge geht es um ein RIESEN MÜLL Problem: Wegwerfwindeln. Vielleicht hast du dir dazu – so wie ich – bisher nicht wirklich Gedanken dazu gemacht. Aber es ist schon krass: Jedes Kind benötigt 5.000 bis 6.000 Wegwerfwindeln und erzeugt damit circa 1 Tonne Windelmüll, der nicht recycelt […]

Plastik News Update

Plastik-News-Update: Faktencheck aus der Forschung mit Rebecka Molitor Wir haben heute Rebecka Molitor zu Gast. Sie ist Doktorandin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Institut für Molekulare Enzymtechnologie im Forschungszentrum Jülich. Sie arbeitet bereits seit drei Jahren an der Erforschung von Enzymen und Bakterien aus dem Meer, die Verbindungen spalten können, welche auch in manchen Plastikarten vorkommen. Doch […]

Ozeankind Sommer Camp in Kiel

Ozeankind Sommer Camp

Ozeankind Sommer Camp in Kiel Das war eine gelungene Premiere. Zum ersten Mal fand ein Ozeankind Sommer Camp statt. Alle Beteiligten sind immer noch total happy. Doch ich nehme Dich einmal mit ins Frühjahr 2022. Micha und ich hatten den Plan in diesem Jahr eine Projektwoche in Deutschland zu veranstalten. Ganz nach unserem Motto „Umweltbildung […]

Community Cleanup in Nungwi

Community Cleanup in Nungwi, August 2022 Am 30.08.22 fand ganz im Norden der Insel Sansibar ein größeres CleanUp in Nungwi statt. Es gab eine Dorfsammelaktion mit 55 Schüler*innen und 32 Dorfbewohnern. Regelmäßige Cleanups mit der lokalen Bevölkerung sind ein Teil unserer Ozeankind Arbeit auf der Insel. Wir sind der Überzeugung, dass die Kombination aus theoretischen […]

Periodenprodukte aus Algen

Mit Periodenprodukten aus Algen die Meere retten – Interview mit Gründerin Ines Schiller von VYLD Schnall dich an, diese Folge hat es in sich. Ines ist eine Visionärin, ein waschechtes Ozeankind, Sozialunternehmerin, Drehbuchautorin/Filmproduzentin, Philosophin und Neurowissenschaftlerin, mit einer Leidenschaft für Feminismus und Biotechnologie. Als Meeresliebhaberin liegt ihr die Rettung des Ozeans am Herzen; als Menstruierende […]

Ozeankind Umweltbildung auf Sansibar

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Wie sieht unsere Umweltbildung auf Sansibar konkret aus? Das Ozeankind Konzept basiert auf mehreren Säulen, die aufeinander aufbauen: Cleanups, Umweltbildungsunterricht, Recycling SwopShops, Umwelt-AGS und Ausflüge zu unseren Partnern im Umweltschutz, Recycling & Upcycling. In diesem Beitrag geht es speziell um unser Team, welches Monat für Monat mehrere hundert Kinder im Fach „Umweltbildung“ unterrichtet. So […]

Mitgefühl statt Mitleid

Mitgefühl

Die Welt braucht Mitgefühl statt Mitleid – Interview mit Alexandra Werdich Gründerin von mitGefühl e.V. Heute nehme ich Dich mit nach Tansania und stelle dir eine inspirierende, junge Frau vor: Alexandra Werdich ist 26 Jahre alt und hat den Verein mitGefühl e.V. gegründet. 2020 fing alles in Tansania an. Und genau darum geht es. Wir […]

Ozeankind Partnerschaft mit Chumbe Island 2022

Ozeankind Partnerschaft mit Chumbe Island 2022 Auch in diesem Jahr arbeiten wir wieder mit Chumbe Island zusammen, worauf wir sehr stolz sind. Schon im letzten Jahr haben wir einen Teil der uns anvertrauten Fördergelder & Spenden in aktive Umweltbildung gesteckt. Was haben wir 2021 konkret unterstützt? 4 Cleanups & 10 Umweltbildungstrips für lokale Schüler & […]

Was kann ich alleine in der Welt schon verändern?

Realtalk: Was kann ich alleine in der Welt schon verändern? Micha & Ich nehmen Dich mit in unsere Gedanken und sprechen offen und ehrlich über die Frage: Was kann ich alleine schon in der Welt verändern? Kann ich mit meinen eigenen Handlungen überhaupt die Welt retten? Diese bricht gerade (gefühlt) auseinander: Ukraine Krieg, Inflation, steigende […]

ehrenamtliches Engagement

ehrenamtliches Engagement

Wieso ehrenamtliches Engagement ein Gewinn für Alle ist – Interview mit One for the planet Heute möchte ich Dir den gemeinnützigen Verein One for the Planet vorstellen. Zu Gast ist Delisa, sie ist 19 Jahr alt und seit Herbst 2020 Teil von One for the Planet. In den kommenden Minuten erfährst Du mehr von der […]