Der Ozean braucht mehr als Aufmerksamkeit

Am 8. Juni ist World Oceans Day. Ein internationaler Aktionstag für den Schutz der Meere – und doch bleibt oft nur ein Gefühl von wohlwollender Symbolik zurück. Als Umwelt-NGO wollten wir bei Ozeankind e.V. in diesem Jahr nicht einfach „mitmachen“. Sondern Haltung zeigen.

Daher haben wir rund um diesen Tag unsere OceanWeek 2025 ins Leben gerufen – acht Tage, acht Themen, acht Aufrufe zu echter Veränderung.

OceanWeek 2025: Fakten. Haltung. Veränderung.

1 Woche. 8 Themen. Klare Botschaft.

In Instagram-Carousels und vertiefenden LinkedIn-Beiträgen haben wir u.a. aufgedeckt:

  • Wie viel Plastik jedes Jahr neu produziert wird
  • Welche Unternehmen die größten Verursacher sind
  • Warum Recycling nur ein Teil der Lösung ist
  • Wie unsere Projekte in Deutschland und Sansibar wirken
  • Und was wir alle tun können – jetzt, nicht irgendwann

„The Ocean Needs Action. Not Excuses.“
Das war nicht nur unser Motto – es war ein Versprechen.

Stimmen, die bewegen: Was bleibt nach dem Aktionstag?

Marina, Co-Gründerin von Ozeankind, schrieb einen Tag nach dem World Oceans Day:

„Vielleicht passiert so wenig, weil Symbolik einfacher ist als Konsequenz. Weil man mit einem ‚recycelbar‘-Label schneller durchkommt als mit echter Veränderung.“

Auch wir als Organisation stellten öffentlich die Frage:

„Was bleibt nach dieser Woche? Wer macht weiter – wenn die Posts vorbei sind?“

Unsere Antwort ist klar: Wir. Und hoffentlich viele mit uns.

Während die UN Ocean Conference in Nizza tagt…

…erleben wir wieder, wie große Worte gemacht werden. Staaten versprechen Maßnahmen, Unternehmen unterzeichnen freiwillige Selbstverpflichtungen. Doch was kommt wirklich unten an?
Was verändert sich in der Realität – für Küsten, Kinder, Korallenriffe?

Wir sagen: Der Wandel beginnt nicht in Konferenzzentren, sondern im Alltag.
In Schulen, in Unternehmen, in Familien.

Was Ozeankind tut – jeden Tag, nicht nur am 8. Juni

Als NGO mit Projekten in Deutschland und Sansibar setzen wir täglich um, was andere fordern:

  • CleanUps mit Kindern und Freiwilligen
  • Umweltbildung an Schulen
  • Recycling SwopShops, die Müll in Chancen verwandeln
  • Empowerment von Frauen und Kindern, vor allem auf Sansibar

Unser Ziel: Bewusstsein schaffen. Und echte Handlungskompetenz vermitteln.

Was du tun kannst – als Person oder Unternehmen

Du musst keine NGO sein, um Teil der Lösung zu sein. Auch du kannst heute anfangen, etwas zu verändern:

  • Übernehme eine Patenschaft bei Ozeankind® e.V.
  • Unterstütze unsere Umweltbildungs- und Recyclingprojekte mit einer Spende
  • Nutze deine Reichweite sinnvoll – als Person, Team oder Unternehmen
  • Sprich mit Kindern, Freund*innen und Kolleg*innen über den Ozean
  • Entscheide dich bewusst gegen Einwegprodukte

Unser Fazit nach der OceanWeek 2025

Diese Woche hat uns gezeigt: Unsere Stimmen zählen. Eure Unterstützung auch.

Aber: Es reicht nicht, den Ozean zu lieben.
Wir müssen ihn verteidigen. Gemeinsam.

Wenn du Teil dieser Bewegung sein willst: Melde dich bei uns.
👉 hallo(at)ozeankind.de


Let’s not wait for next year. Let’s act now.
Denn: The Ocean Needs Action. Not Excuses.

Teile diesen Beitrag

Aktuelle Beiträge

Spenden