Allgemeine Geschäftsbedingungen für Ozeankind Patenschaften und Spenden

1. Online-Formular und Bestätigungsmail

Nachdem Du alle Daten über unser Online-Formular übermittelt hast, erhältst Du automatisch eine Bestätigungsmail. Diese enthält alle relevanten Informationen zu Deiner Patenschaft oder Spende, einschließlich Zahlungsdetails und der von Dir übermittelten Daten zur Überprüfung.
Solltest Du keine Bestätigungsmail erhalten, prüfe bitte Deinen Spam-Ordner. Falls sie dort ebenfalls nicht zu finden ist, kontaktiere uns bitte unter mitglieder@ozeankind.de oder telefonisch unter +49 162 9052905.


2. Laufzeit und Kündigung Deiner Patenschaft

Eine Patenschaft bei Ozeankind® e.V. läuft über 12 Monate, unabhängig vom gewählten Zahlungsintervall, und beginnt mit der ersten erfolgreichen Abbuchung. Sie verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern keine fristgerechte Kündigung erfolgt. Eine Kündigung ist frühestens nach 12 Monaten möglich und muss spätestens bis zum 15. Tag des Monats vor der nächsten Abbuchung per E-Mail oder Post eingehen.

Beispiel: Erfolgt die erste Abbuchung am 1. Oktober 2024, läuft die Patenschaft bis zum 30. September 2025. Eine Kündigung müsste spätestens bis zum 15. September 2025 eingehen. Bereits gezahlte Beiträge können nicht erstattet werden. Verspätete Kündigungen können wir – insbesondere als gemeinnütziger Verein – leider nicht berücksichtigen.

3. SEPA-Lastschrift-Verfahren

Wenn Du die Zahlung per SEPA-Lastschrift gewählt hast, gilt die Bestätigungsmail gleichzeitig als gesetzlich vorgeschriebene Vorab-Benachrichtigung (Pre-Notification). Sie enthält alle Angaben zum Lastschriftmandat und zu den Fälligkeiten. Für wiederkehrende Abbuchungen in den Folgejahren erfolgt keine weitere separate Benachrichtigung.


4. Bankgebühren und Rücklastschriften

Kommt es zu einer Rücklastschrift (z. B. bei nicht gedecktem Konto, Änderung der Bankverbindung oder fehlerhaften Angaben), berechnet uns die Bank entsprechende Gebühren. Diese Gebühren müssen wir an Dich weitergeben, da sie ansonsten aus Spenden- und Patenschaftsbeiträgen anderer Unterstützer*innen gedeckt werden müssten.


5. Rückbuchung Deiner Lastschrift

Du hast das Recht, innerhalb von acht Wochen nach Belastung Deines Kontos ohne Angabe von Gründen eine Rückbuchung zu veranlassen. Wende Dich hierzu bitte direkt an Deine Bank.

6. Änderung Deiner Bankverbindung oder Anschrift

Wenn sich Deine Bankverbindung oder Anschrift ändert, informiere uns bitte formlos per E-Mail an mitglieder@ozeankind.de, damit Deine Daten aktuell bleiben.

7. Datenschutz

Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Verwaltung Deiner Patenschaft oder Spende verwendet.
Wir behalten uns vor, Daten über die Aufnahme, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses sowie über eventuelles nicht vertragsgemäßes Verhalten an unseren Inkassodienstleister zu übermitteln:
Hansen Forderungsmanagement GmbH & Co. KG
Unkeler Straße 3
50939 Köln
www.hansen-forderungsmanagement.de
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
Der Datenaustausch dient u. a. der Erfüllung gesetzlicher Pflichten im Rahmen etwaiger Bonitätsprüfungen (§§ 505a, 506 BGB).
Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung: www.ozeankind.de/datenschutz


8. Zuwendungsbescheinigung

Spenden und Patenschaftsbeiträge an Ozeankind® e.V. sind gemäß § 10b Abs. 1 EStG steuerlich abzugsfähig.
Für Zuwendungen über 300 € im Kalenderjahr senden wir Dir automatisch im Februar des Folgejahres eine Spendenbescheinigung, sofern uns Deine vollständige Anschrift und E-Mail-Adresse vorliegen. Für Zuwendungen bis 300 € reicht Dein Kontoauszug als Nachweis für das Finanzamt aus.

9. Kontakt

Ozeankind® e.V.
E-Mail: mitglieder@ozeankind.de
Telefon: +49 162 9052905
Website: www.ozeankind.de
(Vereinsadresse bitte hier ergänzen)

10. Hinweis zur Gemeinnützigkeit

Ozeankind® e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Deine Beiträge und Spenden werden ausschließlich zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Zwecke im Bereich Umweltbildung und Abfallvermeidung verwendet.

11. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen am nächsten kommt.

Ozeankind. Heute lernen, morgen verändern.